GMDS-Arbeitsgruppe „Medizinische Dokumentation und Klassifikation“
GMDS-Arbeitskreise „Chirurgie“ und „Orthopädie und Unfallchirurgie“
Symposium
Medizinische Klassifikationen und Terminologien
im Fokus des Gesundheitssystems
58. GMDS-Jahrestagung
„Im Focus das Leben – Interdisziplinäre Forschung für die Patientenversorgung der Zukunft“
Universität zu Lübeck – Institut für Medizinische Informatik
1. bis 5. September 2013
Donnerstag, 5. September 2013, 09:00–13:00 Uhr
Universität zu Lübeck, AUDIMAX Hörsaalzentrum, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck
Raum AM S 1
(Workshop MI01)
- Kurzbeschreibung -
Wie jedes Jahr veranstalten die AG Medizinische Dokumentation
und Klassifikation, der AK Chirurgie und der AK Orthopädie und Unfallchirurgie
dieses gemeinsame und inzwischen schon traditionelle Symposium
(seit 1990 findet es jetzt zum 24. Mal statt!).
Im Fokus stehen traditionell die Änderungen in den medizinischen
Klassifikationen ICD-10-GM und OPS in Deutschland sowie aktuelle Änderungen
in diesem Bereich in den deutschsprachigen Nachbarländern Österreich
und Schweiz. Schwerpunktthema ist dieses Jahr der Einsatz von medizinischen
Terminologien und Ontologien in Informationstechnologie-Systemen.
Das Programm wird durch Vorträge zu aktuellen und in die Zukunft weisenden
Entwicklungen der WHO (ICD-11 und ICHI) abgerundet.
- Programm -
– Stand: 5.9.2013 –
Die angegebenen Vortragszeiten schließen die Diskussion ein.
Vorsitz: Albrecht Zaiß und Bernd Graubner
[Programm und Referentenliste als PDF-Datei][PDF, 117 KB]
[Bericht aus den GMDS-Mitteilungen][PDF, 154 KB]
09:00
|
Grußwort und Einführung
Paul Schmücker (Hochschule Mannheim), Albrecht Zaiß (Universitätsklinikum Freiburg)
|
09:10
|
[01] ICD-10-GM 2014 – Stand und Weiterentwicklung
Ulrich Vogel (DIMDI, Köln) und Bernd Graubner (Göttingen)
[Präsentation]
|
09:20
|
[02] OPS 2014 – Stand und Weiterentwicklung
Norbert Sigmond (DIMDI, Köln)
[Präsentation]
|
09:40
|
[03] Einführung eines Mengenfelds in den OPS
Rolf Bartkowski (Berlin)
[Präsentation]
|
10:15
|
[04] Kurzberichte aus den Arbeitskreisen „Chirurgie“ und „Orthopädie und Unfallchirurgie
Rolf Bartkowski und Christian Juhra (Münster)
|
10:20
|
[05] Aktuelle Entwicklungen in Österreich
Gerhard Embacher (BMG, Wien))
[Präsentation]
|
10:45
|
[06] Aktuelle Entwicklungen in der Schweiz: Pflege und Bereitstellung der Klassifikationen und DRG-Logiken
Franziska Schlägel (SwissDRG, Bern)
[Präsentation]
|
11:05
|
Kaffeepause
|
11:20
|
[07] Anwendungsgebiete von medizinischen Terminologien und Ontologien
Jürgen Stausberg (Universität München)
[Präsentation]
|
11:35
|
[08] Ist die Zeit reif für SNOMED CT in Deutschland?
Josef Ingenerf (Universität Lübeck)
[Präsentation]
|
12:00
|
[09] Einsatz medizinischer Klassifikationen aus Sicht der Software-Hersteller
Bernhard Calmer (Bundesverband Gesundheits-IT, Berlin)
[Präsentation a]
[Präsentation b]
|
12:15
|
[10] WHO – Aktueller Stand der ICD-11
Robert Jakob (WHO, Genf)
[Präsentation]
|
12:40
|
[11] WHO – Aktuelles zur „International Classification of Health Interventions (ICHI)
Susanne Hanser und Albrecht Zaiß(Universitätsklinikum Freiburg)
[Präsentation]
|
13:00
|
Kurzbericht aus der Arbeitsgruppe und Neuwahl ihrer Leitung
Albrecht Zaiß und Bernd Graubner
|
13:00
|
Ende des Symposiums
|

letzte Änderung am 21.10.2013
| |