Die AG tagt jedes Jahr. Die Tagesordnungen und Präsentationen dieser Sitzungen
geben einen Überblick zu ihren Aktivitäten.

Weitere Aktivitäten und Arbeiten der AG sind den aktuellen Mitteilungen der AG-Leitung und den Jahresberichten der AG zu entnehmen.
Tagesordnung der Sitzung vom 16.09.99 in Heidelberg:
- B. Graubner (ZI, Köln [Göttingen]): Bericht der AG-Leitung
- A. Zaiß (KKG-AG PCS und Univ. Freiburg): Aktuelle Entwicklungen bei den medizinischen Prozedurenklassifikationen (insbesondere PCS)
[Präsentation]
- Dr. Straub (H+ Die Spitäler der
Schweiz, Bern): Gesetzlich geforderte medizinische Dokumentationen in der
Schweiz
- M. Schopen (DIMDI, Köln): Aktuelle
Entwicklungen bei den medizinischen Klassifikationen (insbesondere für
Diagnosen)
[Präsentation)
- A. Zaiß (KKG-AG PCS und Univ.
Freiburg): Umsteigetabelle zwischen ICD-9 und ICD-10 Version 3.0
[Präsentation]
- K. Pfeiffer (Univ. Innsbruck): Informationen
über die Situation in Österreich
- B. Rochell (DKG, Düsseldorf):
Aktuelles zur Entwicklung und Anwendung medizinischer Klassifikationen aus
der Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft
- U. Altmann (Univ. Gießen): Aktuelle
Entwicklungen bei den Tumorklassifikationen [Präsentation]
- A. Wolff (Univ. Heidelberg): Neuauflage
der organspezifischen Tumordokumentation [Webseite dazu]
- J. Ingenerf (Med. Univ. Lübeck):
Kurzbericht zur Verschlüsselungs-Software + Unified Medical Language
System (UMLS): Einsatzpotentiale in Deutschland
[Präsentation]
- E. Glück (Univ. Heidelberg):
Erfahrungen mit der routinemäßigen medizinischen Basisdokumentation
am Universitätsklinikum Heidelberg und beim Übergang zur ICD
[Präsentation]
[Zusammenfassung]
- Schlußdiskussion

Tagesordnung der Sitzung vom 07.05.99 in Dortmund:
- B. Graubner, A. Zaiß und J. Ingenerf: Bericht der AG Leitung
- B. Graubner (ZI): Aktuelle Entwicklungen
bei den Diagnosenklassifikationen (insbesondere ICD-10)
- A. Zaiß (KKG-AG PCS): Aktuelle
Entwicklungen bei den medizinischen Prozedurenklassifikationen (insbesondere
PCS) [Präsentation]
- B. Rochell (DKG): Aktuelles zur Entwicklung
und Anwendung medizinischer Klassifikationen aus der Sicht der DKG
[Präsentation]
- J. Münstermann (VdAK): Aktuelles
zur Entwicklung und Anwendung medizinischer Klassifikationen aus der Sicht
der Kostenträger
[Volltext]
- J. Ingenerf: Kurzbericht über
das Kodiersoftware-Praxis-Seminar der AG am 5.5.99
- B. Graubner, A. Zaiß und J.
Ingenerf: Diskussion über die weitere AG-Arbeit und deren konkrete Planung

Tagesordnung der Sitzung vom 17.09.98 in Bremen:
- R. Klar (FR), B. Graubner (GÖ): Bericht der AG Leitung
- Neuwahl der AG-Leitung
- K.P. Pfeiffer (Innsbruck): Leistungsorientierte Krankenanstalten- Finanzierung in Österreich
- E. Glück (HD), A. Zaiß (FR): Ansätze für einen Krankenhausvergleich anhand von Diagnosen
und OP-Statistiken [Präsentation]
- M. Schopen (K): Neue Entwicklungen bei den Medizinischen Klassifikationen beim DIMDI
[Präsentation]
- P. Kaatsch (MZ): Probleme der Klassifikation
in der Onkologie aus Sicht der Krebsregister
[Präsentation]
- U. Altmann, W. Wächter (Dt. Krebsges.):Neue
Entwicklungen zu den internationalen und nationalen Klassifikationen in der
Onkologie
[Präsentation]
- J. Ingenerf (HL): Aktuelle Kurzübersicht
über wesentliche Diagnosen und OP-Verschlüsselungsprogramme
- Schlußdiskussion zu den Aktivitäten der AG

Tagesordnung der Sitzung vom 08.05.98 in Leipzig:
- R. Klar, B. Graubner: Bericht der AG-Leitung
- R. Klar: Die Arbeit des Kuratoriums
für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen
- A. Zaiß: OP-Klassifikationen, OPS-301 und PCS
- A. Zaiß: Kurze Übersicht über die "Leistungsorientierte Krankenanstalten-Finanzierung in Österreich LKF'98"
- A. Zaiß, G.R. Thurmayr: Praxistest
der ICD/OPS-301-Kombination
- B. Graubner: Neues zur ICD-10 und
zu den Modellversuchen zur ICD-10 Erprobung in der vertragsärztlichen
Versorgung von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
- U. Lochmann: Aktuelle Informationen
zur Dokumentation von Diagnosen und Operationen aus der Sicht der Krankenkassen
- Schlußdiskussion

Tagesordnung der Sitzung vom 18.09.97 in Ulm:
- R. Klar, B. Graubner:
- Begrüßung, Bericht der AG-Leitung
- Neues zu ICD-9 und ICD-10
- zur Datenübermittlung nach §295 und §301 SGB V
- Definition von Fallpauschalen (FP)
- Qualitätssicherung der FP/SE
- sonstige SGB V Änderungen
- Mortalitätsstatistik
- Krankenhausstatistik-Verordnung (KHStatV)
- Deutsches Klassifikationszentrum, etc.
- M. Schopen (DIMDI, Köln): Die
amtlichen medizinischen Klassifikationen ICD-9, ICD-10,
OPS-301 sowie speziell die Bedeutung und Struktur
der Medizingeräteklassifikation UMDNS
- G.R. Thurmayr (TU München): Ergebnisse
der Projektgruppe "Validierung der ICD/OPS-301 Kombinationen der FP und SE"
- A. Zaiß: Aufbau und Nutzungsmöglichkeiten
des Prozeduren-Klassifikationssystems PCS
- B. Graubner: Erste Ergebnisse der
Modellversuche in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
zur ICD-10 in der ambulanten Versorgung
- G. Brückner (Statistisches Bundesamt
Wiesbaden): Die Bedeutung medizinischer Dokumentation und Klassifikation für
die nationale Gesundheitsberichterstattung
- Diskussion zu weiteren Aktivitäten der AG

Tagesordnung der Sitzung vom 11.03.97 in Potsdam:
- R. Klar, B. Graubner:
- Begrüßung und Bericht der AG-Leitung
- GMDS-AG Stellungnahme zur Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten
- Neuere Entwicklungen bei den med. Klassifikationen
- Leitfaden zur med. Basisdokumentation nach §301 SGB V
- ICD-9 / ICD-10 Überleitungstabelle, Version 2.1
- KKG-Arbeitsgruppe ICD-10-PCS
- 5. Änderungsverordnung zur BPflV
- Evidenz basierte Medizin, Cochrane Collaboration
- Verschiedenes
- B. Graubner: Stand der Arbeiten zur
Einführung der ICD-10 für ambulante und stationäre Versorgung
- W. Giere, B. Krause (Uni Frankfurt):
Erste Ergebnisse der Arbeiten zum ICD-10-Synonymindex
- G.R. Thurmayr: Erste Ergebnisse der
GMDS-Projektgruppe "Entgeltdefinitionen"
- T. Weil, A. Goldschmidt, C. Kugler
et al. (Städt. Kliniken Offenbach): Erkenntnisse bei der
Analyse erster Daten zur Qualitätssicherung
in der operativen Gynäkologie aus 5 Kliniken
- Diskussion

Tagesordnung der Sitzung vom 19.09.96 in Bonn:
- R. Klar, B. Graubner:
- Begrüßung und Bericht der AG-Leitung
- GMDS-Stellungnahme zur Klassifikation und Datenübermittlung von Diagnose und OPs
- neue Publikationen
- Kuratorium für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen
- Datenübermittlungs-Vereinbarung zu §301 SGB V
- Bearbeitung der ICD-10 für die ambulante und stationäre Versorgung, Gesundheitsberichterstattung
- A. Zaiß: Leitfaden zur medizinischen
Basisdokumentation nach § 301 SGB V. Das Ergebnis
der GMDS-Projektgruppe
- B. Fischer, H. Haeske-Seeberg (DKI,
Düsseldorf): Anforderung an die med. Dokumentation
für die Qualitätssicherung bei den Fallpauschalen
und Sonderentgelten
- M. Schopen (DIMDI, Köln): Stand
der Arbeiten und Planungen zu den amtlichen med.
Klassifikationen
- K.-H. Tuschen, A. Walzik (BMG, Bonn):
Medizinische Dokumentation und Klassifikation
nach dem GSG und der BPflV, erste Erfahrungen und
Pläne
- A. Zaiß: Neue Entwicklungen
bei den Konversionstabellen zwischen ICD-10 und ICD-9
und bei den Prozedurenklassifikationen
- B. Delling (IMS, Frankfurt): Das Diagnosenspektrum
von 3000 repräsentativ ausgewählten
Arztpraxen und von 300 Arzten mit Praxiscomputern
- J. Ingenerf (GSF, Neuherberg): Medizinterminologische
Ressourcen im Internet
- G.R. Thurmayr (TU, München):
Th. Winter (TU, Berlin): Probleme bei der OP-Verschlüsselung und FP/SE-Definition
und Lösungsvorschläge
- U. Lochmann (TKK, Dresden): Stand
der GSG-Umsetzung aus der Sicht der Kostenträger
- Diskussion weiterer Aktivitäten
der AG, Verschiedenes

Tagesordnung der Sitzung vom 14.09.95 in Bochum:
- R. Klar, B. Graubner: Begrüßung,
Bericht der AG-Leitung
- Wahl des AG-Leiters und Stellvertreters
- J. Ingenerf: Methodik und Ergebnisse
des Vergleichs von Diagnosen- und OP-Verschlüsselungssystemen
- Diskussion
- A. Zaiß: Bericht aus der Untergruppe
zum Standardisierten Basisdokumentationsprotokoll
- W. Giere: Symptomklassifikation, Diskussion,
Bildung einer Untergruppe
- R. Repges: SNOMED international und
das Konzept und Stand für eine deutsche
SNOMED III Version, Diskussion
- M. Schopen (DIMDI, Köln): Stand
der Arbeiten und Planungen zu den amtlichen
medizinischen Klassifikationen
- Diskussion weiterer AG-Aktivitäten
GMDS-Thesaurus standardisiert verschlüsselter
Diagnosen und OP-Bezeichnungen
ICD-10 zu ICD-9 Zuordnung
Verschiedenes

letzte Änderung am 08.01.2020
| |